Rekordbeteiligung beim Schülerwettbewerb Junior.ING! 205 Modelle wurden eingereicht. Die Aufgabenstellung war einen Aussichtsturm zu bauen. Beteiligt haben sich Kinder aus allen Ecken Bayerns, aus allen Schulzweigen und allen Klassenstufen.
Bei „Junior.ING“ handelt es sich um einen zweistufigen Schülerwettbewerb, welcher von den Ingenieurekammern der Bundesländer durchgeführt wird und von der Kultusministerkonferenz empfohlen ist. Ziel des Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche zu motivieren, ihr Ingenieurtalent praktisch zu erproben.
Dr.-Ing. Werner Weigl, 2. Vizepräsident der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau, kürte gemeinsam mit dem Juryvorsitzenden Dr.-Ing. Ulrich Scholz die Gewinner. Bei der großen Preisverleihung am 11. März 2025 in der Hochschule München wurden jetzt die besten Schülerinnen und Schüler und ihre Modelle ausgezeichnet.
Der Wettbewerb ist in zwei Alterskategorien (bis 8. Klasse und ab 9. Klasse) gegliedert und findet in Bayern zum sechsten Mal statt. Die Landessieger der beiden Altersgruppen fahren am 13. Juni 2025 zum Bundesentscheid nach Berlin und kämpfen dort darum, den Gesamtsieg nach Bayern zu holen.
Das Foto zeigt den Space-Tower von Paul Constantiniu, Klasse 8 des Gymnasiums Donauwörth. Er belegte den ersten Platz in der Alterskategorie I (bis 8. Klasse).
Herzlichen Glückwunsch!
Die Jurybegründung:
Der Space Tower zeichnet sich durch seine hohe und saubere Verarbeitungsqualität aus. Die Präzision und Sorgfalt, die in jedem Detail erkennbar sind, zeugen von großem handwerklichem Können und einem Verständnis für die Materie. Die Knotenpunkte des Space Towers sind clever gelöst. Durch die Verwendung von Schnüren anstelle von Kleber wird ein Ausknicken der Stäbe verhindert, sodass die Stäbe sehr schlank gestaltet werden konnten. Diese Lösung sorgt für eine elegante und stabile Struktur. Die Horizontalkräfte des Turms werden jeweils in einer Ebene kurzgeschlossen. Der Space Tower besticht durch ein klares formales Konzept, das aus sich wiederholenden quadratischen Platten und aussteifenden Dreiecken besteht, die in zwei Ebenen identisch übereinander gebaut wurden. Diese wiederkehrenden Module verleihen dem Turm eine klare und harmonische Struktur. Der Zugang zur Plattform wurde über einen Aufzug in der Mitte des Modells gelöst.
Alle Sieger des Wettbewerbs Junior.ING finden Sie unter:
https://www.bayika.de/de/beratung-und-service/schueler-und-studierende/junior-ing/