Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) in Jena

Das Projekt im Überblick

Neubau eines Laborgebäudes für das FraunhoferInstitut IOF auf dem Beutenberg-Campus in Jena. Schaffung von Laborflächen, Technika und Reinräumen für die Forschung und Entwicklung der optischen Systemtechnik insbesondere der Quantenforschung. Die verschiedenartigen Nutzungen erfordern eine komplexe Tragstruktur in Massivbauweise mit weitgespannten Deckenkonstruktionen mit angehängten Kranbahnen und hohen Nutzlasten. Das Laborgebäude ist flexibel für eine spätere Einbringung von Großgeräten im EG und UG vorbereitet.

Besonderheiten

  • Untergeschoss als Weiße Wanne mit hochwertiger Nutzung u.a. für Reinräume
  • Technika im UG und EG mit weitspannenden Decken (L=12m) sowie angehängten Brückenkranen
  • Hohe Schwingungsanforderungen an die Tragkonstruktion
  • Aufstellung einer Astrokuppel auf der Dachfläche mit Zugang zum 2.OG
  • Untergeschoss mit großer Raumhöhe von 6,8-7,3m und Einbringschacht für Großgeräte (Abmessungen ca. 7,2- 8,7m)
  • Baugrube mit Tiefe von 6 bis 10m als bis zu 2-fach rückverankerte Bohrpfahlwand mit Spritzbetonausfachung

Besonderheiten

  • Untergeschoss als Weiße Wanne mit hochwertiger Nutzung u.a. für Reinräume
  • Technika im UG und EG mit weitspannenden Decken (L=12m) sowie angehängten Brückenkranen
  • Hohe Schwingungsanforderungen an die Tragkonstruktion
  • Aufstellung einer Astrokuppel auf der Dachfläche mit Zugang zum 2.OG
  • Untergeschoss mit großer Raumhöhe von 6,8-7,3m und Einbringschacht für Großgeräte (Abmessungen ca. 7,2- 8,7m)
  • Baugrube mit Tiefe von 6 bis 10m als bis zu 2-fach rückverankerte Bohrpfahlwand mit Spritzbetonausfachung

Bauherr

Fraunhofer Gesellschaft

Entwurfsverfasser

Heinle Wischer + Partner, Architekten

Planungszeit

2018-2021

Bauzeit

2021-2023

Bauherr

Fraunhofer Gesellschaft

Entwurfsverfasser

Heinle Wischer + Partner, Architekten

Planungszeit

2018-2021

Bauzeit

2021-2023

Kosten

23.37 Mill. €

Hauptnutzfläche

2.818 m²

Bruttogrundrissfläche

4.907 m²

Bruttorauminhalt

30.353 m³

Kosten

23.37 Mill. €

Hauptnutzfläche

2.818 m²

Bruttogrundrissfläche

4.907 m²

Bruttorauminhalt

30.353 m³

ISP-Leistungsanteil

  • Tragwerksplanung gem. § 49, Lph. 1-6,8
  • Tragwerksplanung Verbau gem. HOAI §43 Lhp. 1-6, 8
  • Nachweis konstruktiver Brandschutz

ISP-Leistungsanteil

  • Tragwerksplanung gem. § 49, Lph. 1-6,8
  • Tragwerksplanung Verbau gem. HOAI §43 Lhp. 1-6, 8
  • Nachweis konstruktiver Brandschutz