Neubau bzw. Erweiterung des Institutsgebäudes der Max-Planck-Gesellschaft in Halle / Saale mit Büro-, Labor- und Reinraumflächen auf dem Weinberg Campus. An die Schwingungsunempfindlichkeit der Labor- und Reinräume wurden hohe Anforderungen gestellt.
Die Nutzungseinheiten sind räumlich in einzelne Baukörper unterteilt, die sich in drei rechteckigen Gebäudegrundrissen spiegeln. In den überschnittenen Eckbereichen sind die Treppenhäuser angeordnet, die damit der Erschließung zweier angrenzender Nutzungseinheiten dienen. Die Gebäude sind 3- bzw. 4-geschossig errichtet und verfügen über ein gemeines Untergeschoss.
Das Institut verfügt über einen gemeinsamen Vorplatz, ein Foyer sowie einen zentraler Lichthof mit Raum für Begegnung und interdisziplinären Austausch. Insgesamt kann in drei experimentellen Abteilungen und einer Theorieabteilung geforscht werden.
Im Zuge der Baufeldfreimachung wurde der Verwaltungsbau abgetragen. Zur Unterbringung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen wurde eine Bürocontaineranlage notwendig.