ISP-Scholz auf der IKOM-Bau 2023!

Wie jedes Jahr im Januar präsentierte sich unser Büro auch diesmal wieder auf der IKOM Bau, dem Karriereforum für Studierende der Fachrichtungen Bau- und Umweltingenieurwesen sowie Architektur an der Technischen Universität München. Es war uns eine Freude, unser Büro interessierten Studierenden vorzustellen und persönlich mit ihnen in Kontakt zu treten. Hierbei entstand ein spannender Austausch. […]
Weihnachtsfeier 2022 im Rosengarten/ Westpark

Nach Glühwein und einem kleinem Spaziergang startete der offizielle Teil. Die Geschäftsleitung berichtete von den wichtigsten Projekten des Jahres und ehrte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit langer Betriebszugehörigkeit und runden Geburtstagen. Bei Speis und Trank gab es einen geselligen Abend.
Grundsteinlegung zum Neubau Max-Planck-Institut für Mikrostruktur- physik in Halle an der Saale

Das Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik wurde 1992 als erstes Institut der Max-Planck-Gesellschaft in Ostdeutschland gegründet. Aktuelle Forschungsschwerpunkte sind die Erforschung neuer, mit atomarer Präzision hergestellter Materialien, die Entwicklung neuer Konzepte in der Datenverarbeitung und -speicherung, sowie die Integration optischer Methoden zur Erforschung neuronaler Prozesse. Mit ihrer Forschung wollen sie signifikante Beiträge zu den Themen Informationstechnologie, Energie […]
Baustellensegnung für den Neubau eines Trauerpastoralen Zentrums am Ostfriedhof

Bereits seit Mai 2022 laufen die Bauarbeiten für den Neubau am Ostfriedhof, der ab Frühjahr 2024 auf knapp 1200m2 ein moderner Ort der Seelsorge für Trauernde sowie ein Ort der Begegnung werden soll. Am 7. Dezember 2022 fand jetzt die Baustellensegnung für das geplante Trauerpastoralen Zentrum der Erzdiözese München und Freising statt. Neben dem täglich […]
Erster Spatenstich für die Erneuerung der Hafenbrücken in Nürnberg

Die alten Brücken am Nürnberger Hafen stammen aus den 1970er Jahren und müssen durch Neubauten ersetzt werden. Am 1. Dezember 2022 wurde der erste Spatenstich zum Auftakt des Nürnberger Großprojekts vollzogen. An dieser Stelle entsteht im nächsten Jahr die Behelfsbrücke, die die Zeit überbrückt, in der die drei alten Brücken abgerissen und an ihrer Stelle […]
Nominiert für den Bayerischen Ingenieurpreis 2023: TU-Neubau Nachhaltige Chemie – Straubing

Das neue Forschungsgebäude für Nachhaltige Chemie am TU-Campus Straubing wurde auf einer ehemaligen Deponie errichtet und liegt im Überflutungsbereich der Donau. Der Neubau entstand unter Aufrechterhaltung des Abflussquerschnitts durch aufgeständerte Bauweise. Als Nachhaltigkeitsziel ist hier besonders der Dämmbeton als Tragwerkselement zu erwähnen! Weitere Informationen hier: https://lnkd.in/eTJuygUx
Großer Schritt in die Zukunft!

Die Batterie gilt als zentraler Erfolgsfaktor für Elektrofahrzeuge und die ersten technischen Angaben der Batterien für die Neue Klasse zeigen das große Potenzial der Neuentwicklung. Wir freuen uns sehr das neue Werk für die sechste Batteriegeneration mitzuplanen und Teil dieser zukunftsträchtigen Entwicklung zu sein!
Richtfest für das Münsinger Bürgerhaus

Die Arbeiten für das größte und aufwändigste Bauvorhaben in der Historie von Münsing laufen genau nach Zeitplan ab. So soll das Gebäude mit Veranstaltungssaal (Platz für 400 Besucher) und Räumen für die Rathausverwaltung bis Ende 2023 bezugsfertig sein. Die Kosten belaufen sich auf rund 22 Millionen Euro. Zum Richtfest, am 7. Dezember 2022, spielte eine […]
Spatenstich für das neue MS-Zentrum am Klinikum rechts der Isar!

Am Klinikum rechts der Isar ist ein einzigartiger Neubau geplant: Zwischen Troger- und Schneckenburgerstraße soll ein Zentrum für Multiple Sklerose und Neurowissen- schaften entstehen, in dem Grundlagenforschung und neue Therapieansätze direkt zum Patienten gebracht werden sollen. Am Dienstag, den 29.11.22, wurde an der Trogerstraße der erste Spatenstich zelebriert. 2025 soll das Gebäude fertig sein. Der […]
Das Komplexe einfach machen – einfach BIM

Seit 2019 bereitete sich die Bauabteilung des Helmholtz-Zentrums in Dresden-Rossendorf (HZDR) in Kooperation mit dem Planungsbüro WPW Leipzig GmbH auf die digitale Transformation des Planungs- und Bauprozesses vor. Schnell erkannten beide Partner, die heute die Projektleitung von „einfach BIM“ bilden, dass der gewünschte Philosophiewandel nur gelingen kann, wenn er ganzheitlich gedacht wird. Das heißt, einerseits […]