Durch übergreifende Kenntnisse in diversen Fachbereichen der Bauberatung decken wir ein breites Projektportfolio ab. Dabei können Sie bei jeder Art von Bauwerken auf die Expertise von ISP-Scholz zählen.
Bei uns finden Sie Projekte mit…
Zur Verbesserung der Nutzung und Steigerung der Attraktivität der Sport- und Mehrzweckhalle wurden der Neubau eines Restaurants integriert, die Tribüne erweitert und die Aufwärmhalle umgebaut. Kioske sowie Treppen und Aufzüge wurden erneuert. Der VIP-Bereich wurde modernisiert und ein neuer Lkw-Zufahrtstunnel geschaffen.
Tragwerksplanung für drei Tunnelbauwerke, einschließlich Rampen und unterirdischer Betriebsstationen
Es entstand ein Neubau eines Institutsgebäudes für das Institut für angewandte Photophysik der TU Dresden. Das Gebäude beinhaltet einen fünfgeschossigen Laborteil und einen viergeschossigen Bürotrakt mit Eingangshalle und Kommunikationszonen. Der Labortrakt ist hochinstalliert und ist für schwingungsfreie Aufstellung von Versuchsständen ausgelegt.
Für den viergeschossigen Forschungsneubau mit Laboreinheiten hat ISP-Scholz die Tragwerksplanung und den konstruktiven Brandschutz übernommen.
Hier eine Auswahl unserer Projekte. Verschaffen Sie sich einen Überblick!
Tragwerksplanung für drei Tunnelbauwerke, einschließlich Rampen und unterirdischer Betriebsstationen. Errichtung der Tunnel in offener Bauweise bzw. Deckelbauweise. Ein Ausfahrtstunnel führt kreuzend unter
Planung für 2 Tunnel mit 2 Röhren, mit Rampen und unterirdischen Betriebsstationen. 2 bis 3 Fahrspuren pro Röhre. Lärmschutzmaßnahmen in den Rampen-
Die wohl modernste Parkgarage Deutschlands wurde am 01.03.21 eröffnet! Unter dem Thomas-Wimmer-Ring wurde zwischen Isartor und Maximilianstraße eine unterirdische Tiefgarage als Ersatz
Errichtung eines Neubaus für die Bereitschaftspolizei Nürnberg mit einem Unterkunftsgebäude und einer offenen, oberirdischen Garagenanlage. Über der KFZ-Halle mit 102 Stellplätzen für
Neubau der Feuerwache Hanau bestehend aus Kfz-Hallen, Werkstätten, Schulungs- und Verwaltungsbereichen, Sozialbereich, Technik und Lager unter Einbeziehung von Bestandsgebäuden, wie einer ehemalige
Neubau einer Justizvollzugsanstalt mit ca. 580 Haftplätzen, in 3 Bauabschnitten Bauabschnitt 1 Unterkunftsgebäude (5 Etagen) gegliedert in fingerförmig angeordnete Trakte in Stahlbeton,